Aus Anlass des weltweiten Stricktages lade ich erneut alle Strickbegeisterten ein, am Samstag, den 17. Juni von 9-12h gemeinsam zu stricken. Bei schönem Wetter treffen wir uns beim Pärkli auf dem Dorfplatz; bei schlechter Witterung im Pfarrhaus. Bitte Material mitbringen. – Die Forschung spricht dem Stricken eine ähnliche Wirkung zu wie der Meditation: Das Denken bekommt eine grosse Klarheit, die Konzentration wird besser und stricken hilft Stress abzubauen.
Veranstaltungen
Sa, 17. Jun. 2023, 16.00 Uhr Philosophieren mit Kindern
Kinder haben viele Fragen und sind ständig auf der Suche nach Antworten: Wieso muss ich in die Schule?, Warum gibt es Krieg? Oder: Wie erkennt man, ob jemand ein guter Freund ist? Beim Philosophieren begeben wir uns – inspiriert von einer Geschichte, einem Bild oder einem Spiel – auf die gemeinsame Suche nach Antworten. Gefördert wird dabei die Freiheit im Denken, das Zuhören und aufeinander Eingehen, das Gespräch und die Erkenntnis, dass verschiedene Antworten möglich und richtig sein können. Unsere Motivation: Sowohl der Glaube als auch die Demokratie sind auf selbständiges Denken angewiesen. Zielgruppe: Kinder im Schulalter; Leitung: Magdalena Grunder Dähler und Irina Bossart
Fiire mit de Chliine. Spielerisch gestaltete gottesdienstliche Feier für Kinder ab ca. drei Jahren bis zum Kindergartenalter. Milli, die Kirchenmaus, führt durch die kindgerechte Liturgie, mit einer interessanten Geschichte, Singen, Basteln und einem Znüni. Verantwortlich: Heidi Müller und Bettina Schneider Weder.
Aus Anlass des weltweiten Stricktages lade ich erneut alle Strickbegeisterten ein, am Samstag, den 17. Juni von 9-12h gemeinsam zu stricken. Bei schönem Wetter treffen wir uns beim Pärkli auf dem Dorfplatz; bei schlechter Witterung im Pfarrhaus. Bitte Material mitbringen. – Die Forschung spricht dem Stricken eine ähnliche Wirkung zu wie der Meditation: Das Denken bekommt eine grosse Klarheit, die Konzentration wird besser und stricken hilft Stress abzubauen.
Veranstaltungen
Sa, 17. Jun. 2023, 16.00 Uhr Philosophieren mit Kindern
Kinder haben viele Fragen und sind ständig auf der Suche nach Antworten: Wieso muss ich in die Schule?, Warum gibt es Krieg? Oder: Wie erkennt man, ob jemand ein guter Freund ist? Beim Philosophieren begeben wir uns – inspiriert von einer Geschichte, einem Bild oder einem Spiel – auf die gemeinsame Suche nach Antworten. Gefördert wird dabei die Freiheit im Denken, das Zuhören und aufeinander Eingehen, das Gespräch und die Erkenntnis, dass verschiedene Antworten möglich und richtig sein können. Unsere Motivation: Sowohl der Glaube als auch die Demokratie sind auf selbständiges Denken angewiesen. Zielgruppe: Kinder im Schulalter; Leitung: Magdalena Grunder Dähler und Irina Bossart
Fiire mit de Chliine. Spielerisch gestaltete gottesdienstliche Feier für Kinder ab ca. drei Jahren bis zum Kindergartenalter. Milli, die Kirchenmaus, führt durch die kindgerechte Liturgie, mit einer interessanten Geschichte, Singen, Basteln und einem Znüni. Verantwortlich: Heidi Müller und Bettina Schneider Weder.